Recycling your Ford

ALTFAHRZEUGVERWERTUNG

ALTFAHRZEUG EINFACH RECYCELN

Wenn sich die Wege von Ihnen und Ihrem Ford irgendwann trennen, können Sie auf uns zählen. Auch wenn es sich nicht mehr lohnt, es zu verkaufen, haben wir die ideale Lösung für Sie.

Denn alle Ford-Fahrzeuge sind zu mindestens 85% recycelbar und zu 95% verwertbar nach ISO 22628.

Wir verfügen über ein flächendeckendes Netz von Rücknahmestellen und Demontagebetrieben in Deutschland. Alle sind behördlich zugelassen und erfüllen die zusätzlichen Ford-Qualitätsstandards. Wo sich der nächstgelegene Ford-Vertragsverwerter befindet, erfahren Sie bei der Ford-Kundenhotline unter:

Service-Hotline: 0800 1142114
Service E-Mail-Adresse: info@lrp24.de
Website: https://lrp-autorecycling.de/ oder https://www.lrp24.com/

  • Sofern Ihr Ford die folgenden Bedingungen erfüllt, akzeptieren wir die Rückgabe an eine unserer vorgesehenen Rücknahmestellen, ohne dass für Sie Kosten entstehen.

    • Das Altfahrzeug ist ein PKW mit bis zu neun Sitzplätzen oder ein Transporter mit einem Gewicht von maximal 3,5 t.
    • Das Fahrzeug ist vollständig, d. h., die wesentlichen Bestandteile sind vorhanden, einschließlich Motor, Getriebe, Karosserie, Räder und Katalysator (falls entsprechend ausgerüstet).
    • Das Fahrzeug enthält keinen zusätzlichen Abfall (z. B. Garten- oder Haushaltsabfälle, weitere Reifen).
  • Die 2007 eingeführte Richtlinie über Altfahrzeuge (2000/53/EG) verpflichtet die Hersteller, die Kosten für die umweltgerechte Verwertung aller Fahrzeuge ihrer Marke(n) zu gewährleisten. Hersteller und ihre Vertragspartner müssen zudem strenge Recyclingziele erreichen – 85 % des Fahrzeuggewichts seit 2006 und 95 % seit 2015.

    Finden Sie Ihre nächste Rücknahmestelle.

    Kontaktieren Sie die Ford Kundenhotline unter 0845 841 1111 oder deenv@ford.com.

    Alternativ können Sie den Kundendienst unter CarTakeBack.com unter 0845 257 3233 anrufen oder die Website besuchen, um weitere Informationen zu erhalten.

WAS SIE ZU GEFAHRENSTOFFEN WISSEN SOLLTEN

  • Jährlich müssen Milliarden von Batterien entsorgt werden, die giftige Metalle wie Cadmium, Quecksilber, Blei sowie andere gefährliche Materialien wie Lithium enthalten. Bei unsachgemäßer Entsorgung stellen sie eine erhebliche Umweltgefahr dar.

    Deshalb setzen sich Ford als Hersteller und Ford Händler dafür ein, die Umweltbelastung durch Batterien zu reduzieren. Dazu gehören Initiativen wie die Einrichtung von Sammelsystemen.

    Derzeit werden etwa 90 % der Blei-Säure-Batterien recycelt, hauptsächlich zur Wiederaufbereitung. Der deutsche Markt verfügt über ein eigenes Sammelsystem, um die Umweltauswirkungen zu minimieren.

    Für Hochvolt- (HV) Lithium-Ionen-Batterien ist unser primäres Ziel, sie zur Wiederaufbereitung und Weiterverwendung zu sammeln. Wo dies nicht möglich ist, bemühen wir uns, sie zu recyceln und unterstützen so die Kreislaufwirtschaft.

    Wie entsorgt man Batterien?

    Jede Hochvolt- (HV) Lithium-Ionen-Batterie aus Ford Elektrofahrzeugen kann hierfür unter www.fordbatterycollection.com registriert werden. Auf dieser Website können Ford Händler, Fahrzeugdemontagebetriebe und andere autorisierte Stellen Hochvolt-Batterien aus Ford Fahrzeugen zur Entsorgung anmelden. Nach der Registrierung wird automatisch ein Abholticket ausgestellt und wir organisieren die Abholung. Gemäß den Vorschriften für Abfallbatterien und Akkumulatoren von 2009 nehmen wir diese Batterien kostenlos an und recyclen sie.

    Achten Sie bitte darauf, alte Batterien umweltgerecht zu entsorgen. Batterien jeglicher Bauart dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen getrennt gesammelt und recycelt werden. Nutzen Sie hierfür die Sammelstellen von Altbatterien.

    Chemische Symbole der betreffenden Metalle:

    Cd Cadmium.
    Pb Lead.
    Li Lithium.
    Li-ion Lithium-Ion.
    next
    prev

    *Pb = Blei   ** Lithium-Ionen

    Zusätzliche Informationen für Altautoaufbereitungsanlagen (ATF)

    Weitere Informationen zur Demontage der Batterie aus einem Ford Fahrzeug erhalten Sie kostenlos über das Internationale Demontage Informationssystem (IDIS) unter folgendem Link: https://www.idis2.com

    Batteriehersteller unterstützen ebenfalls Sammelsysteme, die es Kunden ermöglichen, tragbare Autobatterien (und Akkumulatoren) an dafür vorgesehenen Sammelstellen kostenlos zurückzugeben. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Autorecycling Leipzig GmbH (LRP), unseren offiziellen Demontagepartner in Deutschland.

     Service-Hotline: 0800 1142214

    Service E-Mail Kontakt: info@lrp24.de

    Website: https://lrp-autorecycling.de/ oder https://www.lrp24.com/

    Wie können Starterbatterien entsorgt werden?

    In Deutschland ist die Rücknahme und Entsorgung gebrauchter Akkumulatoren in dem Batteriegesetz (BattG) geregelt. Demnach dürfen alte Starterbatterien kostenlos bei der Verkaufsstelle zurückgegeben werden. Alte Starterbatterien, die bei einer Wartung im Ford Service Betrieb anfallen werden recycelt. Das in den Batterien enthaltene Blei, das Gehäuse und selbst die Säure werden aufbereitet und können wiederverwendet werden. So werden Ressourcen geschont. Um die Rückgabe gebrauchter Starterbatterien zu gewährleisten, sieht das Batteriegesetz (BattG) eine Pfandregelung vor. Wenn mit dem Kauf einer neuen Starterbatterie keine alte zurückgegeben wird, ist der Händler verpflichtet, ein Rückgabepfand in Höhe von 7,50 EUR zu erheben. Das Pfand wird erst bei Abgabe der gebrauchten Batterie erstattet. Die Erhebung des Pfandes unterbleibt also, wenn Sie bei Ihrem Ford Partner vor Ort die alte Starterbatterie direkt gegen eine neue austauschen lassen.

    Wie werden Hochvoltbatterien entsorgt?

    Die Zahl der Hybridfahrzeuge und der reinen Elektrofahrzeuge steigt kontinuierlich und auch hier ist die Frage, was geschieht mit Batterien, die ausgetauscht werden müssen? Ford verfügt über ein funktionierendes Rücknahmesystem mit dem defekte oder beschädigte Batterien gesammelt und zu einer qualifizierten Rücknahmestelle zur Demontage und Trennung der unterschiedlichen Materialien gebracht werden. Auch hier ist der Recyclinganteil sehr hoch, da prinzipiell alle Materialien die in einer Hochvoltbatterie enthalten sind, in aufbereiteter Form wiederverwendbar sind. Auch der Umgang und die Handhabung von Hochvoltbatterien wird mit dem Batteriegesetz geregelt

  • Jedes Jahr fallen in der Europäischen Union mehr als drei Millionen Tonnen gebrauchter Reifen an. 2,5 Millionen Tonnen davon werden entweder recycelt oder runderneuert.

    Die meisten Hersteller in der EU halten rechtliche Rahmenbedingungen ein, wonach sich Hersteller bzw. Importeure zur Rücknahme von Reifen verpflichten.

    Wie können Reifen entsorgt werden?

    Im Zuge eines Reifentauschs können Sie Ihre Altreifen zur Entsorgung kostenlos bei ihrem Ford Service Partner abgeben.

    Über den nachfolgenden Link finden Sie einen Ford Service Partner in Ihrer Umgebung.

  • Ford unterstützt die Entsorgung von Altfahrzeugen durch zertifizierte Rücknahmestellen und Demontagebetriebe. Diese haben entsprechende Lizenzen für die Behandlung und Entsorgung von Gefahrstoffen.

    Ford stellt den Verwertungsanlagen über das internationale Demontageinformationssystem (International Dismantling Information System, IDIS) außerdem detaillierte Informationen für die Demontagen von Fahrzeugen zur Verfügung. In Deutschland haben diese kostenlos Zugang auf das System. In Ländern, die das IDIS umfasst, haben diese kostenlosen Zugriff auf das System.

    Im Falle von weiteren Fragen bzgl. Verwertungsanlagen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail. deenv@ford.com

  • Ford stellt den zugelassenen Verwertungsanlagen über das internationale Demontageinformationssystem (IDIS - International Dismantling Information System) detaillierte Informationen für die Demontagen von Fahrzeugen zur Verfügung: https://www.idis2.com/

    In Deutschland haben Verwertungsanlagen kostenlosen Zugriff auf das System. 

    Für weitere Informationen zu IDIS oder wenn Sie unser zugelassener Ford Vertragsverwerter werden möchten, kontaktieren Sie uns per E-Mail: deenv@ford.com

  • Was ist ein Altfahrzeug?

    Altfahrzeuge sind Kraftfahrzeuge, die als Abfall eingestuft werden. Deren Bestandteile und Materialien gelten ebenfalls als Abfall. Abfall ist alles, was entsorgt wird, entsorgt werden soll oder entsorgt werden muss. Dazu gehören auch Materialien, die zum Recycling oder zur Wiederverwendung vorgesehen sind.

    Die gesetzlichen Regelungen zu Altfahrzeugen betreffen alle Pkws mit maximal 9 Sitzen (Fahrzeugklasse M1) und Nutzfahrzeuge mit einem Gewicht von bis zu 3,5 t (Fahrzeugklasse N1).

    Wie viel wird mich das kosten?

    Es ist kostenlos, wenn die unten aufgeführten Voraussetzungen erfüllt sind.

    Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

    Wir nehmen Ihr Fahrzeug kostenlos zurück, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

    • Das Altfahrzeug ist ein PKW mit bis zu neun Sitzplätzen oder ein Transporter mit einem Gewicht von maximal 3,5 t.
    • Das Fahrzeug ist oder war zuletzt innerhalb der Europäischen Union zugelassen.
    • Das Fahrzeug war vor der Stilllegung länger als einen Monat zugelassen. Wesentliche Bauteile oder Komponenten (Antrieb, Karosserie, Fahrwerk, Katalysator, Elektronik) müssen enthalten sein. Der Fahrzeugbrief oder ein vergleichbares Zulassungsdokument wird übergeben. Dem Altfahrzeug wurden keine Abfälle hinzugefügt.

    Welche Dokumente sind mitzubringen? Welche Dokumente werden ausgestellt?

    Sie müssen einen Lichtbildausweis und die Zulassungsbescheinigung für Ihren Ford zu einer der von Ford zertifizierten Rücknahmestellen mitnehmen. Normalerweise wird der Verwertungsnachweis 24 Stunden später ausgestellt und Ihnen per E-Mail oder Post zugesendet. Der Verwertungsnachweis belegt, dass das Fahrzeug legal und umweltgerecht verwertet und entsorgt wird.

    Was passiert beim Ford-Vertragsverwerter?

    1. Bestimmte Bestandteile wie Reifen, Batterien, Glas und Flüssigkeiten werden entfernt.

    2. Wiederverwendbare Teile oder Systeme, die wiederaufgearbeitet werden können, werden entfernt.

    3. Nicht metallische Teile werden entfernt und/oder demontiert.

    4. Die Außenhaut wird zerdrückt und zusammengepresst. Danach kommen Verfahren zur Verwertung der Karosserie und Recyclingverfahren zum Einsatz.

    5. Zum Schluss wird Ihnen ein Verwertungsnachweis ausgestellt, welcher bei der Zulassungsbehörde als Nachweis der durchgeführten Verschrottung vorzulegen ist.

    Wo ist die nächste Rücknahmestelle?

    Für Informationen zu Ihrer nächstgelegenen Rücknahmestelle können Sie entweder die Ford Kundenhotline unter 0221 9999 2999 anrufen oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    Alternativ können Sie den Kundendienst unter CarTakeBack.com unter 0845 257 3233 anrufen oder die Website CarTakeBack.com besuchen, um weitere Informationen zu erhalten.