Richtiges Motoröl sichert Leistung und Lebensdauer Ihres Motors. Diese Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie Sie den Ölstand prüfen und bei Bedarf sicher Öl nachfüllen.
Ölstand prüfen und Öl nachfüllen: Eine einfache Anleitung
WICTHIG: Lesen Sie vor Beginn die Sicherheitshinweise.
Inhalt:
Benötigte Materialien zur Vorbereitung:
- Ein sauberes, fusselfreies Tuch oder Papierhandtücher
- Das richtige Motoröl für Ihr Fahrzeug (siehe Bedienungsanleitung)
- Trichter (optional, aber sehr empfehlenswert)
- Handschuhe (optional, aber empfehlenswert, um Ölverschmutzungen an den Händen zu vermeiden)
Vorgehensweise:
Nach folgendem Video werden Sie wissen, wie sie im Handumdrehen den Ölstand überprüfen und Öl nachfüllen.
Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Anleitung. Klicken Sie auf die Überschriften, um die einzelnen Schritte zu erweitern.
Ölstand prüfen
Um den Ölstand sicher und korrekt zu überprüfen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Sicherheit geht vor: Stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abgestellt ist, die Handbremse angezogen ist, der Motor ausgeschaltet ist und das Fahrzeug mindestens 10-15 Minuten abgekühlt ist. Dies ist entscheidend für eine genaue Messung und Ihre Sicherheit. Prüfen Sie den Ölstand nicht unmittelbar nach dem Fahren.
- Motorhaube öffnen: Suchen Sie den Hebel zum Öffnen der Motorhaube (normalerweise im Fahrzeuginneren, in der Nähe der Lenksäule oder unter dem Armaturenbrett). Schauen Sie in Ihrer Bedienungsanleitung nach, wenn Sie ihn nicht finden können. Heben Sie die Motorhaube vorsichtig an und sichern Sie sie mit der Stützstange.
Hinweis: Öffnen Sie die Motorhaube nicht bei starkem Wind!
- Ölmessstab finden: Der Ölmessstab ist normalerweise mit einem Ölkännchen-Symbol gekennzeichnet. Er ist oft gelb oder hell gefärbt, um ihn leichter zu finden.
- Ölstand überprüfen: Ziehen Sie den Ölmessstab heraus, wischen Sie ihn mit einem fusselfreien Tuch sauber und stecken Sie ihn wieder vollständig ein. Ziehen Sie ihn erneut heraus und prüfen Sie den Ölstand. Der Ölmessstab zeigt die Minimal- und Maximalmarkierungen an. Der Ölstand sollte zwischen diesen beiden Markierungen liegen.
Hinweis: Verwenden Sie, wenn möglich, Einweghandschuhe.
- Zu niedriger Ölstand: Wenn der Ölstand bei oder unter der Minimalmarkierung liegt, müssen Sie sofort Öl nachfüllen.
Hinweis: Fahren Sie nicht weiter, wenn Sie kein Öl zur Hand haben. Besorgen Sie sich zu Fuß welches oder rufen Sie den Pannendienst an.
Öl nachfüllen
Zum Nachfüllen des Motoröls befolgen Sie bitte die folgenden Schritte:
- Öleinfüllöffnung finden: Diese ist normalerweise mit einem Ölkännchen-Symbol gekennzeichnet und befindet sich oben auf dem Motor.
- Öl nachfüllen: Gießen Sie langsam das richtige Motoröl mithilfe eines Trichters in die Einfüllöffnung, um Verschüttungen zu vermeiden. Geben Sie kleine Mengen auf einmal hinzu und prüfen Sie den Ölstand regelmäßig mit dem Ölmessstab.
Hinweis: Füllen Sie nur kleine Mengen Öl ein, um ein Überlaufen zu vermeiden.
- Ölstand erneut prüfen: Warten Sie nach dem Nachfüllen einige Minuten, bis sich das Öl gesetzt hat, und prüfen Sie den Ölstand erneut mit dem Ölmessstab. Der Ölstand sollte zwischen der Minimal- und Maximalmarkierung liegen.
- Deckel schließen: Wenn der richtige Ölstand erreicht ist, schließen Sie den Deckel der Öleinfüllöffnung wieder fest.
Motorhaube schließen
Zum Schluss schließen Sie die Motorhaube wie folgt:
- Nehmen Sie die Stützstange vorsichtig heraus.
- Senken Sie die Motorhaube langsam und vorsichtig ab, bis sie einrastet. Schlagen Sie die Motorhaube nicht zu.
Die regelmäßige Kontrolle und Pflege Ihres Motoröls sind einfach, aber unerlässlich für einen reibungslosen Motorlauf und dessen Langlebigkeit. Die Bedienungsanleitung hilft Ihnen dabei. Zögern Sie nicht, Ihren Ford Partner zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben.
Wichtige Hinweise und Warnungen:
- Richtiges Öl verwenden: Wenn Sie nicht das richtige Öl verwenden, erlischt möglicherweise Ihr Garantieanspruch. Benutzen Sie also immer das für Ihr Fahrzeug empfohlene Öl.
- Nie Öl über die Maximalmarkierung hinaus einfüllen: Füllen Sie niemals Öl über den maximalen Ölstand hinaus ein. Überfüllen kann Ihren Motor beschädigen.
- Öleinfülldeckel niemals bei laufendem Motor entfernen: Entfernen Sie nie den Deckel des Öleinfüllstützens, wenn der Motor läuft. Dies ist extrem gefährlich und kann zu schweren Verbrennungen führen.
- Verschüttungen sofort beseitigen: Wischen Sie verschüttetes Öl sofort weg, um Ausrutschen und Umweltschäden zu vermeiden.
- Regelmäßige Ölwechsel: Die Betriebsanleitung und der Wartungsplan enthalten nähere Informationen zum nächsten Ölwechseltermin. Ihr örtlicher Ford Partner verfügt über geschulte Mechaniker und die richtigen Ersatzteile, um die korrekten Wartungsintervalle des Fahrzeugs sicherzustellen.
- Im Zweifelsfall professionelle Hilfe suchen: Wenn Sie sich bei diesen Schritten unsicher sind oder Fragen oder Bedenken haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Werkstatt oder Ihren Ford Partner.
Zusätzliche Informationen
Wie oft sollte ich das Motoröl in meinem Ford-Fahrzeug wechseln?
Wie buche ich einen Service online?